Gregor

Gregor

Gregōr, Name von 18 Päpsten, von denen zwei von der röm. Kirche nicht gezählt werden [s. Beilage: Päpste]. – G. I., d. Gr., der Heilige, 590-604, geb. um 540, hob das Ansehen des röm. Stuhls, machte die Bischöfe und abendländ. Metropoliten abhängiger von Rom, verbreitete das Christentum in Britannien (594), verbesserte den Kirchengesang, bildete die Lehre vom Fegfeuer weiter und ist als Kirchenlehrer Autorität; gest. 12. März 604. – Biogr. von Pfahler (1852), Wolfsgruber (2. Aufl. 1897). – G. II., der Heilige, 715-731, bekämpfte das Bilderverbot Leos des Isauriers, fesselte durch Bonifatius die deutsche Kirche an Rom. – G. VI., 1045-46, mit seinen zwei Gegenpäpsten auf der Synode zu Sutri von Kaiser Heinrich III. abgesetzt; gest. 1048 zu Köln. – G. VII., der Heilige, 1073-85, früher Hildebrand, einer der größten Päpste, geb. 1020, schon unter Leo IX. und Alexander II. die Seele aller päpstl. Maßregeln, erstrebte die unbedingte Herrschaft der geistl. Gewalt über die weltliche, führte den Zölibat durch, verbot die Investitur durch Laien und die Simonie, belegte Kaiser Heinrich IV. 1076 mit dem Bann, den er erst nach dessen Demütigung (1077) löste; 1080 von Heinrich abgesetzt, 1083 in der Engelsburg belagert, floh nach Salerno; gest. das. 25. Mai 1085. Briefsammlung von Jaffé (1865). – Biogr. von Gfrörer (7 Bde., (1859-61). – G. IX., 1227-41, setzte den Kampf gegen das Kaisertum der Hohenstaufen fort, sprach fünfmal den Bann über Friedrich II. aus. – G. X., 1271-76, bemühte sich 1274 vergeblich um einen neuen Kreuzzug und die Union der griech. Kirche in Rom. – G. XIII., 1572-85, verbesserte den Kalender (1582), verherrlichte die Pariser Bluthochzeit. – G. XV., 1621-23, führte das noch übliche Zeremoniell der Papstwahl ein, stiftete 1621 die Congregatio de propaganda fide. – G. XVI., 1831-46, geb. 18. Sept. 1765 zu Belluno, stellte die Ruhe im Kirchenstaate mit österr. und franz. Hilfe her, steigerte mit Erfolg die Machtansprüche des Papsttums; gest. 1. Juni 1846. – Vgl. Wagner (1846).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gregor — (griech. γρηγορέω, grēgoreō, „wachen, auf der Hut sein“; substantivisch: „Wächter, Hüter, Hirte“) ist ein männlicher Vorname. Gregoria, die weibliche Namensform, findet sich vor allem im romanischen Sprachraum. Der Name kommt auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor I. — Gregor I. beim Diktieren der Gregorianischen Gesänge (aus dem Antiphonar des Hartker von St. Gallen, um 1000) …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor IV. — Gregor IV. (mitte) erhält von Rabanus Maurus (rechts) dessen Buch – Darstellung aus De Laude Crucis, um 831–840. Gregor IV. († 25. Januar 844 in Rom) war Papst von 827 bis 844. Er wurde im Oktober 827 in der römischen Kirche Santi Cosma e Damiano …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor X. — Gregor X. in Notre Dame, Paris Wappen von Gregor X., moderne Nachzeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor XV. — Gregor XV. Wappen von Papst Gregor XV. Gregor XV. (* …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor I. — Gregor I.   Gregor (ca. 540 604) stammte aus einer hochadligen römischen Senatorenfamilie. Hervorragend ausgebildet, bekleidete er 572/73 das Amt des Stadtpräfekten (praefectus urbi). Nach dem Tod des Vaters (um 575) errichtete Gregor auf den… …   Universal-Lexikon

  • Grégor — est un système stellaire de fiction dans l Honorverse. L un des sept terminus de trou de ver du Royaume stellaire de Manticore débouche à Grégor A. Grégor fait partie de l Empire andermien. Grégor possède 2 terminus de trou de ver : De… …   Wikipédia en Français

  • Gregor II. — Gregor II. ist der Name folgender Personen: Gregor II. (Papst) (669–731), Papst von 715 bis 731 Gregor II. Vkayaser († 1105), Katholikos der armenisch apostolischen Kirche Gregor II. Cyprius († 1290), Patriarch von Konstantinopel Gregor II.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor V. — Gregor V. ist der Name folgender Personen: Gregor V. (Papst) (972–999), Papst von 996 bis 999 Gregor V. (Katholikos), Katholikos und Patriarch der Armenisch Apostolischen Kirche 1193/1194 Gregor V. (Patriarch) ( 1745–1821), Patriarch von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor VI. — Gregor VI. ist der Name folgender Personen: Gregor VI. (Gegenpapst), Gegenpapst im Jahre 1012 Gregor VI. (Papst), Papst von 1045 bis 1046 Gregor VI. (Patriarch), Patriarch von Konstantinopel 1835 bis 1840 und 1867 bis 1871 Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor [1] — Gregor (v. gr. Gregorĭos, d.i. der Wachsame, männlicher Name). I. Fürsten. A) Herzog von Benevent: 1) G., Neffe des longobardischen Königs Luitprand, folgte 733 auf Andelas u. regierte bis 740, s. Benevent (Gesch.). B) Hospodare [573] der Moldau …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”